Die Digitale Patientenakte

Ziel der digitalen Patientenakte ist es, den gesamten Aufwand der Dokumentation zu Abrechnungszwecken zu verringern und zu beschleunigen und somit mehr Zeit für die Patienten zu schaffen. Mit der digitalen Patientenakte können Außendienstmitarbeiter Dokumentationen digital und direkt vor Ort erledigen.

Die Digitale Patientenakte der pcm GmbH basiert auf dem Dokumenten­managementsystem (DMS) ELO. Das DMS ist die zentrale Stelle, an der alle Patienten-Dokumente gesammelt, archiviert und dokumentiert werden.
Zum Vergrößern: Bild klicken

Vorteile der Digitalen Patientenakte von pcm

öffnen
  • Informationen
    Alle Informationen werden an einem zentralen Ort strukturiert gesammelt.
  • Anbindung an das ERP
    Wenn die Patientendaten vom Außendienstmitarbeiter aufgenommen wurden, werden die Daten direkt an das ERP überspielt.
  • Moderne und effiziente Arbeit
    Mithilfe der digitalen Patientenakte arbeiten Sie effizienter. Die Zeit, die Ihre Mitarbeiter bei der Dokumentation einsparen, können Sie für Pflege und Betreuung Ihrer Patienten verwenden. Das fördert die Zufriedenheit bei Patienten und Mitarbeitern.
  • Mobile Erstellung von Patientenakten
    Sie haben die Möglichkeiten, direkt vor Ort Patientenakten zur erstellen und auf diese zuzugreifen.
  • Schnelle Bearbeitung ohne lange Wartezeiten
    Patientendaten werden sofort vor Ort gemeinsam mit dem Patienten ausgefüllt und vom Patienten unterschrieben. Falls der Patient Fragen dazu hat, kann der Außendienstmitarbeiter diese sofort beantworten. Die von der Krankenkasse benötigten Dokumente können sofort weitergeleitet werden.
  • Schnellere Abrechnung möglich
    Durch die schnellere Bearbeitung von abrechnungsrelevanten Dokumenten, können die Dokumente früher bei den Krankenkassen eingereicht werden und so schneller von der Krankenkasse bearbeitet werden.
  • Schneller finden, was Sie suchen
    Suchoptimierung – Finden Sie schnell, wonach Sie suchen, mit der einfachen Suchfunktion im ELO.
  • Revisionssicher
    Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Dokumenten (GoBD) werden eingehalten.
  • Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber
    Durch die Digitalisierung Ihrer Arbeitsabläufe arbeiten Sie modern und fortschrittlich. So schaffen Sie mehr Zeit für die Pflege der Patienten und werden für zukünftige Mitarbeiter wesentlich attraktiver als Arbeitgeber.
  • Einfache Bedienbarkeit
    Durch die Ähnlichkeit zu Office und der bekannten Rebbonstruktur finden Ihre Mitarbeiter einen einfachen Einstieg in das System. Die Eingewöhnungsphase wird damit deutlich verkürzt und die Zufriedenheit bei Ihren Mitarbeitern steigt, da die Arbeitsabläufe vereinfacht und beschleunigt werden.

Leistungsumfang

Arbeitsabläufe
  • Workflows
    Arbeitsaufgaben, die meist aus einer Vielzahl von Ablaufabschnitten bestehen, gelten erst in der Gesamtheit durch einen letzten ergänzenden Arbeitsschritt als erfüllt.
    Beispiel: Nachdem der Patient im ERP angelegt wurde, werden alle Dokumente, die von der Krankenkasse benötigt werden, per Mail an den Außendienstmitarbeiter gesendet. Dieser füllt die Formulare gemeinsam mit dem Patienten aus und sendet die Dokumente per Workflow weiter an den Innendienst. Der Innendienstmitarbeiter legt die Dokumente in der Patientenakte ab und leitet diese außerdem an die Krankenkasse weiter.
  • Automatische Vollständigkeitsprüfung der Patienten- Dokumente
    Durch die Versionierung von Dokumenten, die die Krankenkasse benötigt, wird automatisch geprüft, ob alle benötigten Dokumente vorhanden sind. Sollte ein Dokument nur in 1. Version in der Patientenakte vorhanden sein, tritt nach einer gesetzten Frist automatisch eine Fehlermeldung auf.
  • Digitale Aufnahme von neuen Patienten
    Der Außendienstmitarbeiter nimmt die Daten des Patienten auf und übermittelt diese an den Innendienst. Dieser legt den neuen Patienten im ERP an. Zusätzlich können Resultate eingefügt werden, die in der Patientenakte festgehalten werden sollen.
  • Automatischer Versand benötigter Krankenkasse-Dokumente
    Nach dem Anlegen des neuen Mitarbeiters werden automatisch die von der Krankenkasse benötigten Dokumente an den Außendienst Mitarbeiter per E-Mail versendet. Diese kann der Außendienst Mitarbeiter gemeinsam mit dem Patienten ausfüllen und von ihm unterschrieben lassen.
  • Rechtevergabe
    Dokumentationen können mithilfe von Rechtevergaben für Nutzer beschränkt werden. Wir gewährleisten einen DSGVO konformen Aufbau des Archivs gemäß Ihrer Verfahrensdokumentation.
Dokumentation
  • Dokumentenübergabe
    Automatische Übergabe von patientenspezifischen Dokumenten, an die Krankenkasse oder beispielsweise an behandelnde Ärzte.
  • Mobile Erstellung von Patientenakten
    Sie haben die Möglichkeiten direkt vor Ort Patientenakten zur erstellen und auf diese zuzugreifen.
  • Dokumentation der Patienten-Medikation
    Durch die Anbindung an das ERP haben Sie eine Übersicht über die eingesetzten Medikamente bei den einzelnen Patienten.
Dokumentenverarbeitung
  • Dokumentenübergabe
    Automatische Übergabe von Patientendaten an das ERP.
  • Dokumentenablage
    Alle Patienten bezogenen Dokumente werden der jeweiligen Patientenakte automatisch zugeordnet.
Vorlagen
  • Datensicherheit
    Mithilfe der Versionierung und den zahlreichen Reportingmöglichkeiten werden die Anforderungen im Bereich Datensicherheit und Compliance erfüllt.
  • Dublettenkontrolle
    So können Sie sich sicher sein, dass jeder Beleg nur einmal abgelegt wurde.
Weiteres
  • Aufnahmebogen
    Der Aufnahmebogen wird speziell auf Ihre Wünsche und Anforderungen angepasst. Er beinhaltet alle patientenbezogenen Daten, wie beispielsweise Krankenkassendaten, Versorgungsinformationen, sowie durch wen die Versorgung abgedeckt wird, wie Hausarzt oder Fachärzte. Die Informationen werden in einem Workflowformular festgehalten und nach Fertigstellung an den Innendienst weitergeleitet. Dieser legt den Patienten dann im ERP an und stößt damit den Versand der Dokumente an, die von der Krankenkasse benötigt werden. Der Patient ist dann angelegt und es wird eine Patientenakte anlegt.
  • Spezifische Dokumente für die Versorgung der Patienten
    Die spezifischen Dokumente für die Versorgung der Patienten, können wir ebenfalls individuell nach Ihren Wünsche angelegt.
Hard- und Software-Anforderungen
  • ELO Java-Client
  • SQL-Server

Interessantes Thema?

Gerne informieren wir Sie näher.
– prompt, kompetent, konkret –

Ihre Frage(n) Rückrufbitte

Abdullah Gercek
Head of Sales

Ähnliche Themen